Paule am Park

grossansicht

Herzlich Willkommen in der Kita Paule am Park!

Unser Haus
In zentraler Lichtenberger Lage unweit des Roederplatzes liegt unsere Kita Paule am Park, eingebettet in einen „Bildungscampus“ nebst Grund- und Volkshochschule. Das 2015 eröffnete, kernsanierte Gebäude liegt auf einem 4.500 m² großen Grundstück, direkt angrenzend an den Fennpfuhlpark. Beim Umbau wurde der Bestandsbau eingekürzt und um zum Park hin abgetreppt. Man gelangt hier über große Terrassen von den Gruppenbereichen direkt in den Spielgarten. Das Gebäude sticht mit seiner grünen Farbigkeit zwischen den Wohnhäusern hervor. Wer genau hinsieht, erkennt beim Anblick der Fassade „Paule das Krokodil“, eine Gestaltungsidee des Architekten. Drei Nestgruppen im Erdgeschoss sowie 8 Gruppen im 1. und 2. Obergeschoss sind durch eigene, breite und helle Flurbereiche miteinander verbunden.

Pädagogik
In unserer Kita gehen bis zu 145 Kinder aus Familien der Nachbarschaft ein und aus. Wir freuen uns über das bunt gemischte Familienpublikum und sind eine echte Großstadt-Kita: zuweilen bringen die Familien Erfahrungen und Traditionen aus rund 30 Nationalitäten in den Alltag mit ein. Sprachliche und kulturelle Bildung sind Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit – nicht nur für Kinder, sondern auch deren Familien. Herauszustellen ist der große Nestbereich unterteilt in drei Gruppenräume verbunden durch den breiten Flur, der das Bewegungsbedürfnis der 1-2 jährigen unterstützt. In der Kita gibt es unterschiedlichen Gruppenformen, die meisten arbeiten gruppenübergreifend oder offen. Wichtig dabei ist allen Beteiligten das Mitwirken und Teilhaben der Kinder im Alltag.

Team
Im Februar 2025 feiert die Paule am Park zehnten Geburtstag. Das gewachsene Team meistert täglich die Herausforderungen eines abwechslungsreichen Alltags. Neben Facherziehern für Sprache und Facherzieher für Inklusion hat das Team im Laufe der Zeit eine hohe Kompetenz an interkultureller pädagogischer Arbeit erreicht. In unserer Vollküche bereitet das Küchenteam täglich frische und gesunde Mahlzeiten in Bio-Qualität vor. Gerade beim Essen und bei gemeinsamen Festen greifen wir den internationalen Hintergrund unserer Kinder auch immer wieder auf. Das hauseigene Reinigungsteam hält das Haus täglich in Schuss.

Garten
Eine Besonderheit des Hauses ist der naturnahe Spielgarten, der das Haus an drei Seiten umgibt und von dort aus zugänglich ist. Vom Krippenbereich im Erdgeschoss geht es über Terrassen mit Südausrichtung direkt in den geschützten Nestgarten. Auf den Terrassen des Hauses und im Naschgarten wachsen Kräuter, Obst und Gemüse, die in der hauseigenen Kinderküche verarbeitet werden. Der große Spielbereich der Kita grenzt direkt an den Fennpfuhlpark.

Kooperationen
Direkt nebenan liegt die „38. Grundschule“, mit der wir schon gut zusammenarbeiten, ebenso wie mit der Logopädischen Praxis Nowak & Dobslaff vom Storkower Bogen, die zwei bis dreimal wöchentlich vormittags einen Raum für die logopädische Behandlung zur Verfügung stellt. AquqBerlin bietet unseren Vorschulkindern ein wöchentliches Schwimmangebot. Die ´Fuego-Kids` laden alle Kinder ab drei Jahren einmal die Woche zum Angebot Fußball und Bewegung in einer benachbarten Halle ein. Mit der Bibliothek Anton Saefkow sind wir gut im Kontakt und arbeiten an einem regelmäßigen Angebot.

Womit sind wir gerade beschäftigt? Angebote & Aktuelles
Umsetzung der Kinderrechte in den pädagogischen Alltag.
Entwicklung eines Hauskonzept für das besondere letzte Kitajahr.
10 jähriger Kitageburtstag.

***
h3. Video Eröffnung

Infos & Downloads

Hinweis: Die Konzeption wird derzeit überarbeitet.

Vier Möhren für die Küche der Kita Paule am Park!

Infos zur Vormerkung/ Hausbesichtigung
Bitte nutzen Sie zur Vormerkung ausschließlich das Vormerkformular des Trägers.

Die Platzvergabe erfolgt im Frühjahr 2024. Bis dahin ist es nicht nötig, das Interesse an einem Platz zu bekunden. Sollten wir uns bis Anfang März nicht bei Ihnen zurückgemeldet haben, rücken Sie automatisch auf unsere Nachrückerliste.

 

Auf einen Blick

Kita Paule am Park
Paul-Junius-Straße 67
10369 Berlin

Anzahl Betreuungsplätze: (angeboten/ Betriebserlaubnis)
142/154

Gruppenaufteilung:
3 × 10 Kinder – Nest
8 × 14 Kinder – altersgemischt

Pädagogische Nutzfläche:
663 qm
Fläche Spielgarten:
2.500 qm

Betrieb: seit 02.02.2015

Kita-Leitung:
kommissarisch: Franziska Leonhardt
stellv. Kita-Leitung: Uta Klepka-Lindeke (im Bild)

Telefon: 030-443 1885 600
Fax: 030-443 1885 644
eMail: paule-am-park@hanna-ggmbh.de

Regelöffnungszeiten
Mo – Fr von 06.30 – 17.30 Uhr
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang in der Kita.

Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung

Unser Haus befindet sich im Stadtbezirk Lichtenberg / Ortsteil Fennpfuhl direkt am Fennpfuhlpark. Sie erreichen uns mit der Straßenbahn-Linie M8 (Haltestelle Roederplatz).