Paule am Park
13.03. Kita geschlossen (Teamtag)24.04. FrühlingsmarktSpeiseplan
Unser Haus
Im Februar 2015 nahm eine neue Kindertagesstätte unseres Trägers den Betrieb auf. Schon das Außenbild der Kita lässt auf Besonderes schließen. Kluge Architektur und naturnah gestaltete Außenflächen kennzeichnen das äußere Bild unserer Kita, in guter Nachbarschaft zum Fennpfuhl.
In 2 altershomogenen & 9 altersgemischten Gruppen werden unsere 154 Kinder liebevoll umsorgt und betreut. Den pädagogischen Alltag organisieren 22 Erzieher*innen, Personen im freiwilligen sozialen Jahr, Praktikant*innen und ein zweiköpfiges Leitungsteam.
Großzügige und helle Aktionsräume (Atelier, Bewegungsraum und Kinderküche) bieten neben unseren Gruppenräumen Platz für Kreativität.
Unser dreiköpfiges Küchenteam bereitet täglich ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen zu. Sie berücksichtigen dabei auch Allergien oder Unverträglichkeiten bei einzelnen Kindern. Für das besondere Engagement des Küchenteams wurden wir im Juli 2017 mit den “vier Möhren” ausgezeichnet, einem Lichtenberger Qualitätssiegel.
Pädagogik
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht grundsätzlich das Kind, welches seine Welt mit all seinen Sinnen eigenständig erkundet, erprobt und erobert. Unsere alltägliche pädagogische Arbeit orientiert sich an dem Situationsansatz. Wir begleiten jedes Kind darin, seine Lebenswelt bewusst zu verstehen und diese selbstbestimmt, kompetent und mit Verantwortung zu gestalten. Unsere pädagogischen Angebote und Projekte entstehen durch die alltäglichen Lebenssituationen der Kinder und unsere Beobachtungen. Dabei ist es uns ein Anliegen, die soziale und kulturelle Herkunft der Kinder und deren Familien zu berücksichtigen. Die Entwicklungsschritte und Lernerfolge des Kindes halten wir mit Fotos und kindgerechten Lerngeschichten im Berliner Sprachlerntagebuch fest.
In regelmäßigen Abständen informieren wir die Eltern über den Entwicklungsstand ihres Kindes. Mit der Tagesdokumentation jeder Gruppe lassen wir die Eltern an dem alltäglichen Kitaleben teilhaben. Elternvertreter*innen-Sitzungen, Mitgestaltung der Feste, Unterstützung in Projekten sind weitere Möglichkeiten, sich am Kitaalltag zu beteiligen.
Angebote
Der Garten weckt die Abenteuerlust unserer Kinder, lädt sie zum Forschen, Entdecken und Ausprobieren ein. Innen erwarten sie großzügige, lichtdurchflutete Gruppenräume, individuell eingerichtet und mit den Kindern gestaltet. Ein Bewegungs- und ein Kreativraum sowie eine Kinderküche bilden die optimalen Rahmenbedingungen dafür, Projekte in Zusammenarbeit mit den Eltern und unseren Kindern zu realisieren.
Video Eröffnung
Infos & Downloads
Hinweis: Die Konzeption wird derzeit überarbeitet.
Vier Möhren für die Küche der Kita Paule am Park!
Artikel zur Eröffnung
Projektinfo Umbau
Infos zur Vormerkung/ Hausbesichtigung
Bitte nutzen Sie zur Vormerkung ausschließlich das Vormerkformular des Trägers. Die Hausbesichtigungen für das kommende Kitajahr haben bereits stattgefunden. Die Kitaplätze werden bis Ende Februar des Jahres für den darauffolgenden August vergeben. Bis dahin ist es nicht nötig, das Interesse an einem Platz zu bekunden. Sollten wir uns bis Anfang März nicht bei Ihnen zurückgemeldet haben, können Sie sich auf eine Nachrückerliste setzen lassen. Dazu reicht es in der Regel, wenn Sie uns eine Mail zukommen lassen.
Auf einen Blick
Kita Paule am Park
Paul-Junius-Straße 67
10369 Berlin
Anzahl Betreuungsplätze:
154
Pädagogische Nutzfläche:
663 qm
Fläche Spielgarten:
2.500 qm
Betrieb: seit 2015
Kita-Leitung:
Christin Ringel (re.)
Laszlo Güntzel
Telefon: 030-443 1885 600
Fax: 030-443 1885 644
eMail:
Regelöffnungszeiten
Mo – Fr von 06.30 – 17.30 Uhr
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang in der Kita.
Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung
Unser Haus befindet sich im Stadtbezirk Lichtenberg / Ortsteil Fennpfuhl direkt am Fennpfuhlpark. Sie erreichen uns mit der Straßenbahn-Linie M8 (Haltestelle Roederplatz).