Kulturgarten Hödurstraße
Lernort,
Treffpunkt,
Akademie,
Ortsgeschichte
Der Kulturgarten in Heinersdorf ist zum festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur geworden. Das war so nicht wirklich geplant, als wir 2015 auf das Grundstück aufmerksam wurden. Es hat sich aber so entwickelt. Den historischen Garten und die alten Gebäude haben wir in diesem Jahr erneut behutsam weiterentwickelt und ergänzt. Zuletzt wurde die baufällige Hofoberfläche durch unser Gartenteam saniert.
Das Areal wird bereits sehr regelmäßig für unsere monatlichen Strategietreffen mit den Kita-Leitungen genutzt, für Mitarbeiterschulungen, (Team-) Fortbildungen, Arbeitsgemeinschaftstreffen, Gespräche zur internen Evaluation etc. Diesen Teil nennen wir „Akademie“. Der Garten ist durch die bisherige Entwicklung und Pflege zum Nutz-, Erfahrungs-, Forschungs- und Bildungsgarten für das Unternehmen und die Kitagruppen geworden. Hier lässt sich der pädagogische Schwerpunkt des Unternehmens noch unmittelbarer umsetzen wie in unseren Spielgärten.
Wir sind nun auch soweit, die Öffnung des Gartens für die Nachbarschaft in Kooperation mit der Zukunftswerkstatt Heinersdorf anzugehen. Das Ziel ist es, das historische Heinersdorf an diesem Ort (Grund- stück samt Gebäude) zu erhalten und Geschichten über den Ort an sich zu sammeln. Der Garten wird dabei erlebbar und zu einem Treffpunkt des Dorfes.
„Ersatzgrundstück”
Unser Ziel ist es, eine Kita in Heinersdorf zu bauen, aber nicht auf dem Gelände des Kulturgartens. Die an uns gerichteten „Erwartungen“ in Heinersdorf wollen wir erfüllen, deshalb sind wir in abschließenden Verhandlungen zum Erwerb eines Grundstücks in der Nachbarschaft. Hier soll dann eine Kita mit mindestens 140 Plätzen und großem Spielgarten entstehen, wenn alles nach Plan läuft passen dann auch Mitarbeiter*innen-Wohnungen dazu. Analog der Hödurstraße muss auch an dieser Stelle zunächst ein Bebauungsplanverfahren durchgeführt werden, für das wir uns in den kommenden Jahren aktiv einsetzen.