Helmistrolche
Herzlich Willkommen in der Kita Helmistrolche!
Unser Haus
Die Kita Helmistrolche befindet sich mitten im Bezirk Prenzlauer Berg am Helmholtzplatz. Integriert in einem Wohnhaus befinden sich die drei Bereiche der Kita: ein Nestbereich, ein Elementarbereich und ein Bereich für die Kinder im letzten Kitajahr. Die Bereiche sind sowohl über Flure und Treppenhäuser also auch über den gemeinsamen Innenhof miteinander verbunden. Besonderheiten in unseren Räumlichkeiten sind neben den Gruppenräumen mit individuellen Hochebenen, ein Sportcafé, eine Kinderbibliothek im gemütlichen Teamzimmer sowie unser Kita-eigener Spielgarten, direkt neben dem öffentlichen Spielplatz, auf dem Helmholtzplatz.
Hier geht es zur aktuellen Bescheinigung zur Externen Evaluation der Kita Helmistrolche
Pädagogik
Die Kita Helmistrolche ist ein offenes Haus, indem alle Kinder und ihre Familien herzlich willkommen sind. Die Kinder in unserer Kita sind neugierig, können selbständig handeln, erleben das Gefühl der Gemeinschaft, erfahren Schutz und Geborgenheit. Jedes Kind in unserem Haus wird in seiner Individualität angenommen und die Bedürfnisse aller erfahren ernsthafte Beachtung. Durch echte Zuwendung und unsere Wertschätzung begleiten wir die Kinder auf ihrem Weg zu sich selbst bewussten und selbständig handelnden Persönlichkeiten. Daher ist Schwerpunkt unserer pädagogischen Ausrichtung die Beteiligung der Kinder an der Gestaltung des gemeinsamen Kitaalltags. Hierzu haben wir als Team der Kita, in Zusammenarbeit mit der Kinderstube der Demokratie, verbindlich geltende Kinderrechte für die Helmistrolche, in einer Verfassung festgelegt. Einen weiteren Fokus legen wir in unserem Haus auf den inklusiven Gedanken als Recht auf Teilhabe jedes Kindes.
Team
Bis zu 72 Kinder, im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt, werden in unserer Einrichtung täglich in einer familiären Atmosphäre von einem multiprofessionellen Team begleitet und betreut. Neun pädagogische Fachkräfte, FSJler*innen, Auszubildende sowie Praktikanten*innen, drei Hauswirtschaftskräfte sowie ein Leitungsteam gestalten gemeinsam den pädagogischen Alltag mit und für die Kinder.
Garten
Unser Garten auf dem Helmholtzplatz lädt durch seine naturnahe Gestaltung mit Wasser- und Sandspiel, Kettertipi und Kriechtunnel, zu vielseitigem Spiel, Bewegung und Erfahrung ein. Die jüngsten Kinder unserer Kita haben einen kleinen separaten Nestgarten, mit Matschküche und Sandkasten, an ihren Bereich zur Verfügung. Weitere Spielmöglichkeiten in unserer Umgebung ermöglichen das Erkunden des Kiezes für die Kinder.
Kooperationen
Die Familien unserer Kita bringen sich aktiv bei der Mitgestaltung von Festen ein und unterstützen und bei der Umsetzung von Projekten und Ausflügen für die Kinder. Für einen gelungenen Übergang zur Schule kooperieren wir mit der Grundschule im Hofgarten. Gemeinsamen Vorleseaktionen und Schnupperstunden eröffnen den Kindern Erfahrungen und Einblicke in ihr nächstes Lernabenteuer. “Mehr dazu hier
In Kooperation mit dem TSC haben unsere ältesten Kinder die Möglichkeit einen wöchentlich stattfindenden Schwimmkurs wahrzunehmen. Zudem können interessierte Kinder, wöchentlich, an der Fußball-AG der Fuego Kids Weißensee teilnehmen.
Weiterhin haben wir die Möglichkeit einmal die Woche den Bewegungsraum der Hanna vom Kolle zu nutzen.
Womit sind wir gerade beschäftigt? Angebote & Aktuelles
Einmal im Monat wird in unserem Haus zum Hofsingen eingeladen. Gemeinsam feiern wir die Geburtstagskinder des Monats, greifen hierbei die Sprachen in unserem Haus auf und singen die aktuellen Lieblingslieder der Kinder.
Wir Helmistrolche feiern gerne. Im kommenden Jahr 11 von den Kindern gewünschte Feste. Diese planen die Kinder in den Gesprächskreisen ihrer jeweiligen Bereiche und tragen ihre Ideen bei der regelmäßigen Kinderkonferenz für die gesamte Kita zusammen.
2025 feiern wir unter anderem ein Forscher*innenfest, ein Bastelfest, ein Wasserfest, ein Flugzeugfest sowie ein Tierfest. Wir freuen uns drauf.
Im Februar 2025 arbeiten wir, begleitet durch die Kinderstube der Demokratie, weiter an unserer Kinderrechts-Verfassung unseres Hauses. Dieses werden wir um ein Beschwerdemanagementverfahren für die Kindern erweitern.
***
h3. Video Hausportrait
Helmistrolch Hymne
Downloads/ Termine/ Info
- Konzeption der Kita Helmistrolche
- Schließzeiten und Feste 2025
- Bescheinigung Externe Evaluation Kita Helmistrolche
Infos zur Vormerkung
Bitte nutzen Sie zur Vormerkung ausschließlich das Vormerkformular des Trägers. Die Kitaplätze werden bis Ende Januar des Jahres für den darauffolgenden August vergeben. Wir melden uns persönlich bei Ihnen, wenn wir Ihnen einen Platz anbieten können. Haben Sie keinen Anruf erhalten, aber weiterhin Interesse an einem Kitaplatz, setzen Sie sich im Februar mit uns in Verbindung. Wir übernehmen Ihre Daten dann auf die neue Vormerkliste.
Auf einen Blick
Kita Helmistrolche
Lettestr. 4 – 5
10437 Berlin
Anzahl Betreuungsplätze (angeboten/ Betriebserlaubnis):
72/72
Gruppenaufteilung:
21 Kinder – Nest
33 Kinder – altersgemischt
18 Kinder – letztes Kitajahr
Pädagogische Nutzfläche:
227 qm
Fläche Spielgarten:
722 qm
Betrieb seit: 30.10.1990
Kita-Leitungsteam:
Susann Stüver (re)
Marion Endruhn
Tel.: 030-443 1885-500
Fax: 030-443 1885-544
E-Mail: helmistrolche@hanna-ggmbh.de
Regelöffnungszeiten
Mo – Fr von 06.30 – 17.30 Uhr
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang in der Kita.
Sprechzeit:
Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung
Unsere Kita befindet sich in grüner Umgebung direkt am Helmholtzplatz. Sie erreichen uns mit den Tramlinien M2, M10 und 12, dem S-Bahn-Ring (Bahnhof Prenzlauer Allee) oder der U-Bahn-Linie 2 (Bahnhof Eberswalder Straße).