Die Hanna gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 2003 Kindertagesstätten betreibt, ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. In sechs Einrichtungen betreuen wir derzeit über 900 Kinder.
Wir fördern Eigeninitiative und orientieren uns an Erziehungs-Modellen, die Selbstbestimmung und eine ganzheitliche Entwicklung ermöglichen. Wir sind überparteilich, nicht konfessionell gebunden und respektieren andere Ansichten und Lebensformen.
Wir sehen das Kind als eigenständige Persönlichkeit an. Der Respekt vor dem kindlichen Wesen zeigt sich durch das Bestreben, die Signale, Fragen und Bedürfnisse der Kinder sensibel wahrzunehmen und angemessen zu reagieren.
Wir glauben, dass Lernen der Schlüssel für zufriedenes, erfülltes Leben ist. Deshalb setzen wir alle unsere Kenntnisse ein, um mit den vorhandenen Mitteln größt- möglichen Nutzen für die Kinder zu erlangen.
Alle unsere Einrichtungen arbeiten orientiert am Situationsansatz in altershomogenen und -gemischten Gruppen.
Wir sind klein, wie Kinder: neugierig, unternehmungslustig und offen. Wir wollen wachsen, wir wollen neue Freiräume nutzen, bürokratische Hürden nicht mehr akzeptieren, uns nicht bei der Verwirklichung unserer Projekte behindern lassen.
Es gibt keine Erbhöfe und kein „das haben wir schon immer so gemacht“!
Der Hanna-Kosmos bleibt natürlich in ständiger Entwicklung.
Unser Kosmos basiert auf Nachhaltigkeit, wir wollen keine Gesellschaft, die sich selber wegwirft. Wir sind achtsam mit Ressourcen, pflegen unsere Häuser und Gärten, lieben gesundes Essen und schätzen die Natur. Machen Sie mit!
Wir halten uns an die vorgeschriebenen Hygienestandards und haben bis auf Weiteres folgende Regelungen beschlossen:
1. Alle Kita-Veranstaltungen (wie Meetings, AGs, Dienstberatungen, Strategie-Dienstag, usw.) werden als Präsenz-Veranstaltung abgesagt, es sei denn es sind weniger als 10 Personen oder es kann per MSTeams ersetzt werden.
2. Alle Veranstaltungen mit Eltern (Elternabende, Elternvertreter-Sitzungen, Garteneinsätze etc.) werden als Präsenz-Veranstaltung abgesagt, diese können selbstverständlich per MSTeams stattfinden.
In allen Verdachtsfällen handeln wir nach den Vorgaben des RKI und vor allem des zuständigen Gesundheitsamtes. Alle unsere Kitas sind informiert über diese Vorgehensweise und jeder Fall wird individuell behandelt. Bitte denken auch Sie als Eltern daran, Ihre Kita-Leitung unverzüglich bei einem positiven COVID-19-Fall zu informieren.
Herzlichen Dank an die Teams vor Ort für die tolle Arbeit!
Bitte lassen Sie uns zusammen zuversichtlich bleiben und bleiben Sie gesund!
Hartmut Horst, Tanja Horst, Manuel Schottmüller
Geschäftsführung Hanna gGmbH
Mund-Nasen-Bedeckung (MNB): Umgang in den Hanna-Kitas. Wie die Vorgaben und Empfehlungen der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung der Berliner Senatsverwaltung sowie dem Musterhygieneplan in den Kitas der Hanna gGmbH umgesetzt werden, können Sie hier nachlesen: Mund-Nasen-Bedeckung (MNB): Umgang in den Hanna-Kitas
Weiterführende Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie hier:
Petition „Sofortiges Impfangebot für Erzieher*innen als präventiven Gesundheitsschutz“
Die Petition „Sofortiges Impfangebot für Erzieher*innen als präventiven Gesundheitsschutz“, eine Initiative von Kathrin Janert (Ev. Kitaverband BMN, Berlin), richtet sich mit dieser wichtigen Forderung direkt an das Bundesgesundheitsministerium. Wir unterstützen die Petition und möchten darauf aufmerksam machen. Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zu der Petition Unterstützen und teilen Sie gerne die Petition mit Eltern, Kolleg*innen, Freunde, Bekannte und Familie.
HANNAZeit 16, Dezember 2020
In der sechszehnten Ausgabe positionieren wir uns zum Kita-Entwicklungsplan der Senatsverwaltung sowie zur Hauptstadtzulage für Erzieher*innen in staatlichen Kitas. Außerdem berichten wir über unser Projekt „Die Kita-Stimme.berlin“, einer Informationsplattform und Kita-politischen Stimme. Die Website befindet sich im Aufbau, bald gibt es erste Inhalte unter www.kita-stimme.berlin. Auch unsere anderen Projekte – wie den Kulturgarten in Heinersdorf oder unser Kita-Bauprojekt in Alt-Blankenburg – wollen wir im neuen Jahr weiter voranbringen.
Über Ihr Feedback zur aktuellen Ausgabe freuen wir uns, gerne können Sie dies an richten. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sommer! Alle Ausgaben der HANNAZeit finden Sie in unserer Mediathek.
Videotagebuch “Eine Kita für Berlin-Blankenburg”
In unserem Videotagebuch medienoperative.berlin berichten wir über die Hintergründe und Herausforderungen des Kita-Bauprojektes Alt-Blankenburg 6/8/10. Dafür treffen wir Menschen, begleiten sie mit der Kamera und geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte der neuen Kita. Informationen zum Projekt Kita Alt-Blankenburg 6/8/10.
In der Kita Helmistrolche gibt es einen freien Kitaplatz für ein Kind, das zwischen Oktober 2016 und September 2017. Bitte melden Sie sich direkt bei der Kita-Leitung.
In der Kita Villa Lobo gibt es einen freien Kitaplatz für ein Kind, das zwischen Oktober 2016 und September 2017 geboren ist. Bitte melden Sie sich direkt bei der Kita-Leitung.
Allgemeine Info zur Anmeldung
Die Kitaplätze werden nicht vom Träger, sondern von den einzelnen Kitaleitungen für die jeweilige Kita vergeben. Wenden Sie sich bitte mit dem ausgefüllten Vormerkungsformular (nachfolgend als Word oder PDF zum Download) immer direkt an die Kita-Leitung der Standorte, die für Sie in Frage kommen. Sie können die Vormerkung auch im Online-Formular erstellen und digital übermitteln.
Bitte bedenken Sie, dass Kitaplätze immer zum 1. August des laufenden Jahres vergeben werden. Eine Aufnahme im laufenden Kitajahr kann nur erfolgen, wenn ein Platz durch den Weggang eines Kindes frei wird.
Grundsätzlich werden alle eingehenden Anfragen in unseren Kitas in eine Vormerkliste aufgenommen. Diese ist in der Reihenfolge der aufgenommenen Anfragen keine Vergabeliste. Folgende Kriterien berücksichtigen wir bei der Vergabe:
- Geschwisterkinder zum Zeitpunkt des in der Kita betreuten Geschwisterkindes
- Gruppenkonstellation
- Bezug zum Kitastandort
- konzeptionelle Verbundenheit
- Mitarbeiter*innen-Kinder
- Teilnahme an der Hausbesichtigung
Weitere Informationen für den Ablauf nach der Abgabe der Vormerkung sowie über Hausbesichtigungstermine u.ä. finden Sie auf der Seite der jeweiligen Kita.
Anmeldung zur Tagesbetreuung / Antrag Kita-Gutschein
Bitte wenden Sie sich mit dem ausgefüllten Formular an die Kitakostenstelle des Bezirksamtes. Download
Alle Rechtsvorschriften für das Land Berlin können Sie hier nachlesen.
Gutscheinstelle Bezirksamt Prenzlauer Berg
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Do 14.00 – 18.00 Uhr.
Terminvereinbarung telefonisch unter 030- 90295-5689 innerhalb der Öffnungszeiten
oder Termin online buchen.
Gutscheinstelle Bezirksamt Lichtenberg
Bitte beachten Sie, dass der Bereich Tagesbetreuungsangebote von Kindern keine Sprechstunde hat (nur nach telefonischer Vereinbarung). Anträge für einen Betreuungsplatz (Kita, Hort, Tagespflege) werden ausschließlich in den Lichtenberger Bürgeramtern entgegen genommen.
Ansprechpartnerin für Tagesbetreuung: Frau Relle, 030-90296-5317
Das Büro der Hanna gGmbH Kita Trägerschaften liegt in Sichtweite des Kollwitzplatzes in Pankow Prenzlauer Berg. Sie finden uns über der Kindertagesstätte „Hanna vom Kolle“. Von der Knaackstraße kommend nehmen Sie den zweiten Aufgang des blauen Gebäudes bis in das dritte Obergeschoss.
Impressum
Anschrift:
Hanna gGmbH
Kita Trägerschaften
Knaackstr. 53/II
10435 Berlin